|
 |
Entdecken Sie die wichtigsten archäologischen Stätten und die Kolonien der Magna Graecia in Kalabrien und Sizilien |
 |
:. KALABRIEN Capo Colonna - Hera Lacinia Cirella - Cerillae Cirò - Krimisa Crotone - Kroton Gioia Tauro - Metauros Lamezia Terme - Terina Locri - Lokroi Epizephyrioi
|
Marcellina - Laos Monasterace - Kaulonia Palmi - Taureanum Reggio Calabria - Region Rosarno - Medma Squillace - Scolacium Sibari - Sybaris Vibo Valentia - Hipponion |
:. SIZILIEN Agrigento - Akragas Catania - Katane Gärten von Naxos - Naxos Lipari Messina - ZanKle Syrakus -Syraka Taormina - Tauromenion |
|
 |
Magna Grecia - Magna Graecia |
 |
Zwischen dem 7. und 9. Jh. v. Chr. gründeten die Griechen verschiedene Kolonien in Kalabrien, Kampanien, der Basilikata, Apulien und dem Südosten Siziliens. Sybaris, Crotone, Reggio Calabria, Taranto, Metapont und Paestum galten als die wichtigsten Zentren dieses großen kolonisierten Gebiets, in welchen Handel, Landwirtschaft und Handwerk florierten. Die Städte organisierten sich entsprechend des Vorbilds der hellenischen Polis, basierend auf dem Prinzip der autonomen Stadtstaaten und als Zeuge des engen Verhältnisses, das die Kolonien an die Heimat band. |
Obwohl die griechische Welt die kulturellen Aktivitäten der Kolonien enorm beeinflusste, verstanden diese es im Laufe der Zeit, ihre eigene, erhabene Stimme in Kunst, Wissenschaft und Philosophie ihrer Tage zu finden. Ab Beginn des 3. Jh. v. Chr. wurde die Gesamtheit der Kolonien als „Magna Graecia“ (Megàle Hellàs) bezeichnet. Man geht davon aus, dass der Begriff von den Kolonien selbst gemünzt wurde, um die Größe ihrer Zivilisation im Vergleich zu Griechenland hervorzuheben. |
Der Untergang der Magna Graecia fällt mit dem Vormarsch der Römer zusammen, welche deren Städte zwischen dem Jahre 280 und 265 v. Chr. endgültig unterwarfen. Die Kultur der Magna Graecia hatte einen entscheidenden Einfluss auf die zukünftige etruskisch-lateinische Gesellschaft, welcher sie die wichtigsten Aspekte der Kunst, Architektur, Wissenschaft und griechischen Religion vererbte. Genau hier im Süden Italiens trafen diese zwei Gesellschaften aufeinander. . |
 |
Entdeckungsrouten der Magna Graecia |
 |
In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Capo Vaticano Travel empfiehlt Tropea .biz einen ganztägigen Ausflug nach Locri und Gerace per GT-Bus. Reiseroute: Locri-Gerace; Dauer: 9 Std.; Schwierigkeit: mittel; Interessensgebiet: historisch-kulturell; Italienischer Reiseführer: Pasquale Schiariti; Mehrsprachiger Reiseführer (deutsch - englisch - spanisch): auf Anfrage. Für allgemeine Informationen und Preise, klicken Sie auf folgenden Link >> Reiseroute Locri - Gerace |