|
Der Hafen von Tropea (Tropea, Italien 38° 40' 55" N / 015° 54' 12" E) Der moderne und gut ausgestattete Hafen befindet sich in strategischer Lage in einem Gebiet von hohem touristischen Interesse und ist die ideale Anlaufstelle für Freizeitaktivitäten und den Verleih von Charterbooten. Das gesamte Hafengebiet ist umzäunt und bewacht. Die Hafeneinfahrt wird an Steuerbord mit übereinanderstehendem grünen Doppellicht angezeigt und an Backbord mit übereinanderstehendem roten Doppellicht. Die Wassertiefe im Hafeninnern liegt bei circa sechs Metern. Was die Winde betrifft, so herrschen hier der Schirokko und der Mistral vor: letzterer kann unter Umständen beim Abdrehen in den Hafen Schwierigkeiten bereiten, wenn Sie aus dem Süden kommen, da sich an der Hafeneinfahrt eine Untiefe befindet, an der sich die Wellen brechen. Es ist daher empfehlenswert, hier großzügig abzudrehen und den Hafen von Norden aus einzufahren. |
Der für die Freizeitboote vorgesehene Bereich umfasst den ganzen Norden des Hafens, d. h. die Seite gen Parghelia (im Norden von Tropea). Für den Vorhafen ist bereits eine Betankungszone vorgesehen. Der gesamte Hafen ist beleuchtet und der Verkehr wird vom Turm über dem runden Gebäude gesteuert, das sich an der Spitze der Unterwassermole befindet und dem Deck eines Schiffes gleicht. Hinter diesem Gebäude ist ein Freilichttheater mit circa 300 Sitzplätzen errichtet worden, in dem Konzerte, Theateraufführungen und Open-Air-Tagungen aufgeführt werden. |
Der Klasse-IV-Touristenhafen von Tropea erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 120.000 Quadratmetern, abgegrenzt durch einen Wellenbrecher von ca. 330 Metern Länge mit einem Molenkopf von 65 Metern Umfang und einer Unterwassermole von circa 200 Metern. Das Hafenbecken ist in zwei Bereiche aufgeteilt, in die näher an Tropea gelegene Fischereizone und den auf der Seite von Parghelia gelegenen Touristenbereich.
Der touristische Bereich verfügt über drei Anlegestege von je 140 Metern Länge für Boote von 6 bis 12 Metern. Die Stege sind mit Pollern, Ringen und Muringen ausgestattet und bieten Platz für insgesamt 400 Boote. Weiterhin verfügen sie über Wasser, Strom und Brandschutzsysteme. Außerdem verfügt das Hafenbecken über eine Slip und an Land stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung, sowie verschiedene Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe, wie der Bootsverleih und ein großes Restaurant mit Snackbar. Der Fischereibereich verfügt über einen 200 Meter langen Landesteg in 1,20 Metern über dem Meeresspiegel sowie eine eigene Slip. An Land gibt es dort zwei Lagerräume, eine Verkaufshalle für den Frischfang und eine große Schiffswerft. |
Live-Webcam Tropea (in Echtzeit) Direkt nach dem Anlegen findet der Seereisende im Hafen von Tropea einen komfortablen Infopunkt (Infokiosk), in welchem Informationsmaterial (Broschüren, Flyer, Seekarten, CDs, Poster und Geschenkartikel), Wetterberichte, Sicherheitshinweise für Seereisen sowie Reiseführer über Sehenswürdigkeiten vor Ort, mögliche Reiserouten und das lokale önogastronomische Angebot erhältlich sind. Die 12 Häfen des Herkules sind: Andros, Tinos, Mykonos (Kykladen) sowie Rhodos, Kos und Patmos (Dodekanes) in Griechenland und in Italien, Trani (Apulien), Maratea (Basilikata), Crotone, Tropea und Roccella Ionica (Kalabrien), Portorosa (Sizilien). Es ist kein Zufall, dass sich der Hafen von Tropea als einziger kalabrischer Hafen im Bereich des Wassersports hervorhebt, und man sollte ihn als vielversprechenden Schauplatz der politischen Zukunft der Region im Auge behalten. All dies verdankt er seiner vorteilhaften geografischen Lage und historisch-landschaftlichen Zusammenhänge. Von 2005 bis 2006 war der Touristenhafen von Tropea Schauplatz der Dreharbeiten für die italienische Fernsehserie „Gente di Mare“. Von Mai bis Oktober fahren Motorschiffe nach Stromboli, zu den Äolischen Inseln und nach Taormina. Den Hafen von Tropea können Sie per E-Mail unter: info@portoditropea.it kontaktieren oder telefonisch unter: Tel. +39 (0)963 61568 - +39 (0)963 666392 oder per Briefpost: Via Marina Vescovado - I-89861 Tropea (VV) Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.portoditropea.it |
|
|
|